L’hôtel de Ville de Paris - Das Pariser Rathaus
...
Dieses Gebäude wurde in der 2. Hälfte des 19. Jhts im Neorenaissance Stil erbaut. Trotzdem hat es eine längere Geschichte.
Das war nämlich seit dem 14. Jht der Ort der Stadtverwaltung. Das ehemalige Gebäude war Maison des Piliers (Pfeilerhaus) genannt und wurde 1357 zum Rathaus umgewidmet.
1533 möchtet Franz I. von Frankreich seine Hauptstadt Paris mit einem schönem Rathaus ausstammen. Die Maison des Piliers wurde abgerissen und im Renaissance Stil neu gebaut.
2 Architekten: ein Franzoser, ein Italiener: Il Boccador => deshalb wurde das Gebäude im Renaissance Geist gebaut. Es sieht nämlich gleich wie einem Schloss des Loiretals aus: Bauelemente wie Säulen, Pilaster, falsche Pechnase, verschieden Giebel, Regelmäßigkeit/Symmetrie, fenetres à meneaux, etc.
Ende des Bauens: 1628 (unter Ludwig XIII). Das Bauen dauerte lange, unter anderem wegen der Hugenottenkriege.
1871 wurde das Renaissance Rathaus während der Pariser Kommune abgebrannt und schnell wurde dieses Gebäude wieder erbaut. Die Außenseite ist für den zentralen Teil eine Imitation des Renaissance Gebäudes, während die Innenseite ganz neu erbaut wurde.
Die Uhr ist das einzige Rest des Renaissance Gebäudes. Über der Uhr befindet sich eine Allegorie der Stadt Paris, als eine Frau dargestellt, die an Paris beschützend anschaut. Und auf jeder Seite der Uhr sind zwei allegorische Figuren (die Arbeit und die Ausbildung), neben die es zwei gelegenen Frauen sind, die die Flüsse Seine und Marne verkörpern.
Warum wurde es schnell wieder erbaut?
Die 3. Fr. Republik wurde durch die Monarchie gefährdet. Außerdem hatte die Monarchie viele Gebäude wie die Schlösser des Loire-Tals, die sie darstellen. Die Republik brauchte schnell ein Gebäude, das sie verkörpern könnte. Die Architekten haben die erste Pläne der Renaissance genommen und dies im Neorenaissance Stil gebaut. Das Rathaus wurde 1882 enthüllt (inaugurer –bât.).
Deshalb kann man Darstellungen der Tugenden der Republik, wie Arbeit, Bildungswesen, Vorsicht, usw.
Die Architekten haben zu der Fassade mehr als 100 Statuen hinzugefügt, die bemerkwerte Pariser Figuren darstellen. (Liste: http://fr.wikipedia.org/wiki/Hotel_de_ville_de_Paris)
Der „place de l’Hôtel de Ville“ Rathausplatz, wo wir gerade stehen, war im MA der älteste Hafen- und Anlegeplatz der Stadt Paris. Wie Sie sehen können, ist die Seine nicht weit entfernt. Damals wurde das übrigens „place de la grève“ genannt, das heißt „Sanduferplatz“. Die Arbeitsloser warteten dort drauf, eingestellt zu werden. Davon kommt die Ausdrücke „être en grève“ oder „faire la grève“, was heute „streiken“ bedeutet.
Dieser Platz war auch der Ort, wo die zum Tode Verurteilte umgebracht waren. Übrigens, war die Guillotine dort am ersten Mal während der fr. Revolution dort benutzt. Wegen dieses schlechten Rufs wurde der Platz 1803 in Place de l’Hôtel de Ville umbenannt.