CHATEAU D'USSE : Présentation allemande faite en cours par Marie
ATTENTION, ce n'est pas la traduction de la présentation d'Alexia faite dans le bus !
Schloss USSE
Geographische Lage :
· am südlichen Ufer des Indre, eines Seintenflusses der Loire
· im Richtung Tours 30 km von Saumur weit entfernt
· am Rand des Waldes von Chinon
seit 1927 steht es als Monument Historique unter Denkmalschutz.
Jedoch bleibt das Schloss immer noch ein privates Anwesen: Besitzer Herzog von Blacas (alte fr Familie aus dem12. Jht).
Beschreibung :
Das Gebäudeensemble ist aus weißem Kalkstein gebaut und mit Schieferdächern gedeckt.
Der Grundriss ist U-förmig. Aber das Schloss besteht aus verschiedenen Flügel und Gebäude, die im Laufe der Zeit umgebaut und hinzugefügt wurden.
Am meistens wurde das Schloss am Ende des Mittelalters und Anfang der Renaissance gebaut. Deshalb ist die Architektur hier eine Mischung zwischen eine Verteidigungsburg und eine delikate Residenz.
Das Äußere des Ostflügels zeigt Verteidigungselemente:
- Rundecktürme
- Umlaufender, gedeckter Wehrgang
- Pechnase
Dieses Flügel stammt aus dem 15. Jht, gleich am Übergang der Spätgotik und der Renaissance. Das kann man auf der hofseitigen Fassade sehen:
- Kreuzstockfenster
-
- Giebel der Tür (flammenförmige Schmückung)
Das westliche Flügel zeigt Eigenschaften der Architektur der Renaissance:
- Fenster durch Pilaster umrahmt
- Dachfenster
- Segmentgiebel
Das Südflügel war zuerst ein offener Arkadengang, dann eine zweigeschossige Galerie, die im 17. Jht als echtes Flügel umgebaut wird. Die Fassade ist durch Pfeiler und Fiale gegliedert und die Fenster mit Segment- und dreieckigen Giebel bekrönt.
Neben dem Westflügel gibt es einen klassizistischen Bau. Die Fassade des sogenannten Pavillons präsentiert Elementen des Barockstils, wie die Brüstung und das fast flache Dach.
Der Bergfried ist das erste Gebäude, das dort gebaut wurde. Aus dem späten 15. Jht.
Gärten:
Vor dem Schloss befindet sich eine Terrasse, die den formalen Teil des Schlossparks trägt. Diese Terrasse mit dem Barockgarten (oder franz. Garten) ist traditionell Vauban-Terrasse benannt, auch wenn Vauban die Pläne nicht gezeichnet hat. Die waren eigentlich von Le Nôtre geplant, dem bekannten Gartengestalter von Ludwig XIV.
Es besteht aus:
- 2 große Rasenflächen
- ein rundes Wasserbecken/Springbrunnen
- Blumenbeeten
- Niedrige Buchsbaumhecken
+ Orangenbäumchen, aus der Zeit der franz. Rev.
In der Nahe der Schlosskapelle stehen zwei Libanon-Zedern, die der Schriftsteller Chateaubriant 1808 der Schlossherrin geschenkt hatte.
Wie man auf diesem Photo sehen kann, ist das Schloss Ussé vieltürmig. Seit dem 19. Jht spricht man von einem romantischen, mittelalterlichen Märchenschloss. Ussé ist nämlich vor allem als Schloss von Dornröschen bekannt. Wenn man einen Deutschen fragt, wird er sagen, dass Dornröschen ein deutsches Märchen ist. Aber der Schriftsteller Charles Perrault (1628-1703) hat dieses Märchen etwa 1 Jahrhundert früher als die Gebrüder Grimm geschrieben, und die Geschichte würde durch dieses Schloss inspiriert. Deshalb können Sie im Wehrgang des Ostflügels eine Präsentation von Szenen aus dem Märchen besichtigen.
Sie können auch eine orientalische Waffenausstellung und wertvolles Mobiliar aus dem Mittelalter bis zum 19. Jht in den verschieden Schlossräumen bewundern.
Wie jedes Schloss besitzt Ussé eine Chambre du Roi, das Pompschlafzimmer des Schlosses, das für die eventuelle Besuchung des Königs reserviert ist.
Im ganzen Schloss sind Puppe, die verschiedene Kleidung aus verschiedene Zeiten tragen.
In der Galerie des Südflügel hängen Wandteppichen aus dem flämischen Stil, die Alltagsszenen auf dem Land zeigen. Die sind sehr realistisch und so sehr interessant.